Wir verwenden Cookies, um das Online-Angebot und das Nutzererlebnis für Sie stetig zu verbessern.
Wenn Sie nähere Informationen zur Speicherung von Daten auf dieser Webseite benötigen, dann folgen Sie bitte diesem Link.
Der optimale pH-Bereich in Biogasanlagen liegt zwischen pH 7,4 und pH 8,0. Dieser pH-Bereich wird durch einen ausreichenden Hydrogencarbonat/ Kohlensäure-Puffer (TAC-Wert) stabilisiert, der die durch Säurebildung ent stehenden Protonen abfängt.
Bioreact® BICARBO verstärkt dieses Puffer system und stabilisiert den pH-Wert, wie das folgende Laborbeispiel zeigt: Starke Säurebildung Ende April/Anfang Mai führte in diesem Laborreaktor zu einem Absinken des TAC-Werts, das heißt, zum Verlust der Pufferkapazität und in der Folge zu einem Absinken des pH-Werts. Daraufhin nahm auch die Aktivität der Methanbakterien ab, die Gasproduktion kam zum Erliegen und Säuren reicherten sich an (siehe Juni).
Beim Einsatz von Bioreact® BICARBO besteht, anders als bei Kalk (CaCO3), Branntkalk (CaO) oder Löschkalk (Ca(OH)2), welche aufgrund ihrer geringen Löslichkeit in Wasser nur schwer zu dosieren sind, kein Risiko einer zu starken Alkalisierung.
Der pH-Wert wird kontrolliert angehoben, der TAC-Wert erhöht, die Prozessbiologie nachhaltig stabilisiert und die Anlage vor einem gefährlichen Absinken des pH-Wertes geschützt.
Bioreact BICARBO enthält zudem Natrium als wichtigen Baustein für die ausreichende Versorgung Ihres Fermenters mit Mineralstoffen.